Nach einem gelungenen Grillabend bleibt manchmal Pulled Pork übrig – wunderbar zart, rauchig und viel zu schade, um es einfach nur aufzuwärmen. Genau so ging es mir, als ich noch etwas Pulled Pork im Kühlschrank hatte und zufällig ein Teigling in der Gefriertruhe lag. Die Idee war schnell geboren: Warum nicht daraus eine besondere Pizza machen? Eine Pulled Pork Pizza! 🤔
🍽️ Aus Resten wird ein Highlight
Resteverwertung muss nicht langweilig sein – im Gegenteil! 🙌
Mit ein paar hochwertigen Zutaten und einem gut vorgeheizten Pizzaofen entsteht eine Pizza, die sich wirklich sehen lassen kann. Saftiges Pulled Pork trifft auf eine helle Käsebasis, frische Zwiebeln und den würzigen Kontrast einer guten Barbecue-Soße. 😍
🛒 Zutaten (für eine Pizza):
- 1 Pizzateig (ca. 280 g, gerne selbstgemacht)
- ca. 150 g Pulled Pork
- 100 g Fior di Latte
- 20 g frisch geriebener Parmesan 🧀
- ½ rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten 🧅
- Olivenöl
- Barbecue-Soße nach Geschmack 🍖
- optional: etwas Coleslaw als Topping nach dem Backen 🥬
👉 Hier geht’s zum Rezept für Buttermilch Coleslaw
👨🍳 Zubereitung:
- Ofen vorheizen:
Ich nutze den Everdure KILN R Pizzaofen, den ich auf etwa 450 °C vorheize 🔥. Dank rotierendem Stein bekommt die Pizza eine gleichmäßige Bräunung – ganz ohne manuelles Drehen. 😎 - Teig vorbereiten:
Den Pizzateig langsam auftauen lassen (wenn tiefgekühlt) und mit den Händen ausbreiten – nicht ausrollen ❗ Der Teig soll locker und luftig bleiben, wie es sich für eine gute Pizza gehört. 🍕 - Belegen:
Etwas Olivenöl auf den Teig träufeln, dann Parmesan und Fior di Latte verteilen. Anschließend das Pulled Pork gleichmäßig darauf geben – das darf ruhig etwas großzügiger sein 😁 - Backen:
Bei ca. 450 °C braucht die Pizza nur etwa 90 Sekunden 🕒 – bleib also in der Nähe! Der Rand soll goldbraun und knusprig sein, der Käse schön zerlaufen. - Fertigstellen:
Nach dem Backen kommen die roten Zwiebelringe und ein paar Streifen Barbecue-Soße obendrauf. Wer mag, ergänzt das Ganze mit einem Coleslaw oder einem Puszta-Salat für extra Frische 🥗



🔄 Alternative Toppings – falls du Lust auf Variation hast:
- 🫙 Puszta-Salat im Glas – Eine herrlich würzige Mischung aus Weißkraut, Gurken, Paprika und Zwiebeln. Passt perfekt zu Pulled Pork und bringt Frische und Crunch auf die Pizza.
- 🌶️ Eingelegte Jalapeños – für die feurige Note
- 🧀 Geräucherter Mozzarella oder Scamorza – noch mehr BBQ-Charakter
- 🌽 Mais – für eine leichte Süße
- 🌿 Frischer Koriander oder glatte Petersilie – als frischer Kontrast
- 🧅 Frühlingszwiebeln – mild und aromatisch
- 🥒 Gewürzgurken – ein spannender, säuerlicher Gegenspieler zum Fleisch
✅ Fazit
Diese Pulled Pork Pizza ist eine tolle Möglichkeit, Reste kreativ zu verwerten – und dabei geschmacklich voll zu überzeugen! 💡
Ob als schnelles Abendessen oder als Highlight am Wochenende – sie bringt Abwechslung auf den Tisch und passt perfekt in die BBQ-Saison 🍽️🤩
👉 Tipp: Bei PizzaLaden.at findest du Zubehör, Öfen und Zutaten, um dein Pizzaerlebnis zu Hause auf das nächste Level zu heben. Und wenn du dir das Ganze lieber zeigen lässt: Schau mal bei unseren Workshops vorbei! 🎓🍕
📸 Zeig uns deine Pizza!
Hast du die Pulled Pork Pizza nachgebacken oder sogar deine eigene Variante ausprobiert?
Dann teile dein Ergebnis auf Instagram oder Facebook und markiere uns mit @pizzaladen.at – wir freuen uns riesig über deine Kreation! 🙌
Nutze gerne die Hashtags: #PizzaLaden #belegen #backen #genießen

Pulled Pork Pizza
Zutaten
- 1 Pizzateigling ca. 280 g
- 150 g Pulled Pork
- 100 g Fior di Latte
- 30 g Parmesan gerieben
- ½ Stk. rote Zwiebel in feine Ringe
- Etwas Olivenöl
- Barbecue-Soße nach Geschmack
- Coleslaw oder Puszta-Salat 🥬 optional
Anleitungen
Ofen vorheizen:
- Pizzaofen auf 450 °C vorheizen.
Teig ausbreiten:
- Mit den Händen locker formen, nicht ausrollen.
Belegen:
- Teig mit Olivenöl beträufeln, Parmesan und Fior di Latte verteilen. Pulled Pork darauf geben.
Backen:
- Pizza ca. 90 Sekunden backen, bis der Rand goldbraun ist.
Fertigstellen:
- Rote Zwiebelringe und Barbecue-Soße nach dem Backen hinzufügen. Optional mit Coleslaw oder Pußta-Salat toppen.
Notizen
Mehr Zubehör & Workshops findest du auf 👉 www.pizzaladen.at